01 Mai BVDG-Langhantel-Lizenz kommt gut an
©riesen-photography
Nach zahlreichen Workshops und Seminaren rund um das Langhantel-Training für ausgewählte Zielgruppen (PhysiotherapeutInnnen, GewichtheberInnen, Fitness- und AthletiktrainerInnen sowie CrossFit-AthletInnen) hat sich das BVDG-Institut „Kompetenzzentrum Kraft“ entschlossen, eine kompakte vom BVDG zertifizierte Langhantel-Lizenz-Ausbildung ins Leben zu rufen.
Unter der Leitung von Lehrwart Frank Mantek wird diese im Leistungszentrum Leimen durchgeführt. Ziel dieses Lehrgangs ist die praxisnahe und zusammengefasste Wissensvermittlung in den Hauptbereichen Technik und Methodik des Olympischen Gewichthebens. Unter professionellen Bedingungen und unter Betreuung eines exklusiven Referentenpools werden die TeilnehmerInnen an zwei Tagen durch die Theorie- und Praxiseinheiten geführt.
„Für mich als Sport-Dozentin und Athletik-Trainerin stellt das Langhanteltraining eine besondere Trainingsform dar. Die Möglichkeit zu haben, das Reißen und Stoßen in Kompaktform von den Profis und in der Kaderschmiede Deutschlands in dieser Qualität beigebracht zu bekommen, ist ein besonderes Erlebnis,“ so Sabine Buuck, Absolventin der BVDG-Langhantel-Lizenz.
Diese und weitere positive Statements zeigen, dass diese neue Lizenz-Ausbildung eine gelungene Ergänzung zum bisherigen TrainerIn-Lizenz-System ist. Wichtig ist, dass unsere TeilnehmerInnen die aktuellen Erkenntnisse vermittelt bekommen, um auf direktem oder indirektem Wege als Multiplikator unserer BVDG-Philosophie für die Verbreitung und Entwicklung des Gewichthebens zu sorgen. Nur wenn es uns gelingt, die Anzahl der ausgebildeten TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und artverwandten AusbilderInnen deutlich zu erhöhen, schaffen wir Grundlagen, unsere Sportart breiter aufzustellen. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen für ein deutliches Wachstum in unserem BVDG, ohne das eine progressive Entwicklung nicht möglich ist.